Mediencafé Osnabrück

Donnerstag schon was vor?

  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt

Datenschutz

Grundlegendes

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Eine genaue Definition personenbezogener Daten oder ihrer Verarbeitung findest du übrigens in Artikel 4 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die nachfolgende Erklärung gibt dir einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Erhebung, Nutzung, Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn du uns diese freiwillig zur Verfügung stellst, zum Beispiel wenn du das Kontaktformular benutzt oder den Newsletter abonnierst. Wir nutzen deine persönlichen Daten ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration unserer Webseiten, um dir Zugang zu besonderen Informationen zu geben, und zur sonstigen Kommunikation mit dir.

Wir treffen Vorkehrungen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die gesetzlich geltenden Datenschutzbestimmungen werden dabei selbstverständlich beachtet. Deine personenbezogenen Daten werden wir ohne deine ausdrückliche Einwilligung weder an Dritte weitergeben noch anderweitig nutzen. Sofern du deine Einwilligung gegeben hast, kannst du diese mit Wirkung auf die Zukunft jederzeit widerrufen.

Generell kannst du diese Website besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) deine Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehört beispielsweise die von dir angeforderte Datei oder der Name deines Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf deine Person nicht möglich.

Zugriffsdaten

Als Websitebetreiber erheben wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Referrer-URL
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um beispielsweise Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um deine übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir SSL/TLS-Verschlüsselung. Du erkennst derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix „https://“ im Seitenlink in der Adresszeile deines Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche du an diese Website übermittelst – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL/TLS-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Social Media Buttons

Auf dieser Website kannst du Social Media nutzen, ohne deine Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c’t-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt dein Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen.

Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über dein Surfverhalten (User Tracking). Dazu musst du weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Dagegen stellen die Social Media Buttons dieser Website den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt.

Google Maps

Zur Visualisierung geografischer Informationen verwendet unsere Webseite die Google Maps API. Durch die Einbindung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über den Gebrauch der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

E-Mail-Sicherheit

Wenn du uns eine E-Mail sendest, so werden wir deine E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit dir verwenden.

Umgang mit Kontaktdaten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und weitere Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Erlaubnis und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Nimmst du mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden deine Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Newsletter-Abonnement

Kern unserer Website ist der Newsletter, der dich über aktuelle Treffen des Mediencafés und Nachrichten aus der Medienbranche informiert. Möchtest du den Newsletter abonnieren, musst du eine valide E-Mail-Adresse angeben sowie einen Namen, damit wir dich höflich anreden können. Möchtest du den Newsletter abonnieren, erklärst du dich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

Deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletter kannst du natürlich jederzeit widerrufen und somit das Abonnement kündigen. Nach deiner Kündigung erfolgt die Löschung deiner personenbezogenen Daten. Deine Einwilligung in den Newsletter-Versand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters findest du einen entsprechenden Link.

Rechte des Nutzers

Du hast als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst du auch dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest du annehmen, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, so kannst du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (zum Beispiel Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast du ein Anrecht auf Löschung deiner Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Klar kannst du auch von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn du eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschst oder Fragen in Sachen Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung deiner personenbezogenen Daten hast oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchtest, wende dich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@mediencafe.net

Lust auf Café?

Einfach in unseren Verteiler eintragen und kein Mediencafé mehr verpassen.
Du erklärst dich durch Abonnement des Newsletters damit einverstanden, dass wir deine E-Mail-Adresse zu diesem Zweck speichern. Zur Datenschutzerklärung.

Schau in deinem Posteingang oder auch im Spamordner nach, um deinen Eintrag in den Verteiler zu bestätigen. Aber habe bitte einen Augenblick Geduld: Eine Antwort kann bis zu einer halben Stunde dauern.

Demnächst …

Standby

Liebe Caféfreunde, das Mediencafé geht nach knapp 9 Jahren regelmäßiger Treffen in den verlängerten Feierabend. 2010 als einfacher Stammtisch für Selbst­ständige, Agenturen und Angestellte der Osnabrücker Kultur- und Kreativwirtschaft gegründet, … Weiterlesen

Kollegen begegnen

Lerne die Stadt von seiner schönen Seite kennen – im Mediencafé. Wir wollen Selbst­ständige, Agenturen und Angestellte der Osnabrücker Kultur- und Kreativwirtschaft miteinander ins Gespräch bringen und vernetzen.

Nichts verpassen

Wir schauen hinter die Kulissen, besuchen außer­gewöhnliche Orte, machen Haus­besuche und führen inspirierende Werkstatt­gespräche mit Kreativen der Stadt. Trag dich in unseren Newsletter ein – wir geben Bescheid.

Folge uns

mediencafe.net
mediencafe.net/lust-auf-cafe
mediencafe.net/feed
twitter.com/mediencafe
facebook.com/mediencafe

© Copyright 2023   ·   Mediencafé   ·   Datenschutz   ·   Impressum