Da mit dem letzten Donnerstag im Monat der reguläre Termin auf einen Feiertag fällt, setzen wir das Treffen einfach auf den Mittwoch, einen Tag davor. Angesichts der sommerlichen Temperaturen und zum Auftakt eines verlängerten Wochenendes wollen wir dem Café Augusta einen Besuch abstatten. Das Bistro in der Augustenburger Straße wird dieser Tage genau ein Jahr alt. Je nach Wetter drinnen oder draußen - wir freuen uns auf eine gemütliche Runde zum Feierabend-Schnack und auf euch. … Weiterlesen
Im Audiovisuellen Salon
So ganz wollen wir den im Februar eingeschlagenen auditiven Pfad noch nicht verlassen, aber wir erweitern unsere Sinne. Am Donnerstag kommender Woche ist das Mediencafé zu Gast im Audiovisuellen Salon. Im eindrucksvollen Ambiente der Osnabrücker Bergkirche präsentieren das britischen Audio-Visual Kollektiv Origamibiro, der Multimediakünstler Marcus Fjellström sowie der deutsche Komponist und Ambientkünstler Marsen Jules in Kooperation mit dem schwedischen Videokünstler Anders Weberg drei audiovisuelle … Weiterlesen
On Air
Nein, wir sind nicht auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Nach unserem Themenabend zum guten alten Vinyl im Shock Shop gilt unser nächstes Treffen allerdings einem weiteren Klassiker des guten Tons. Am Donnerstag, den 27. März, sind wir zu Gast beim osradio 104,8. Der nicht kommerzielle Sender ist seit dem 1. April 2002 on air und bietet ein vielfältiges Programm mit lokaler Berichterstattung, offene Sendeplätze für Radiobegeisterte und die Vermittlung von Medienkompetenz. So weit wollen wir es gar … Weiterlesen
Im Shock Shop auf der Couch
Zeit für ein Café! Zeit für Shock Records & Coffee! Wer den alten Laden in der Natruper Straße noch nicht in seinem Adressbuch persönlicher Lieblingsorte verzeichnet hat, kann das für den neuen Standort in der Altstadt nachholen. Seit November 2013 serviert Hans-Dieter Herrmann aka Bibi hier gemeinsam mit Alexander Schröder Schnalli vom Bastard Club und Team rund 12.000 musikalische Tellergerichte, gekühlte Getränke und heißen Kaffee. Die 2nd-Hand-Vinyl-Abteilung von Monarch Records erweitert die … Weiterlesen
Von der Blechröhrenfabrik zur Medienwerkstatt
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an die Aufregung um die Hausbesetzung Anfang der Neunzigerjahre, als das Gebäude der ehemaligen Blechröhrenfabrik in der Langen Straße nur einhundert Jahre nach seiner Errichtung für einen Neubau abgerissen werden sollte. Der Ziegelbau steht als eines der wenigen Fabrikgebäude der Weststadt noch immer und beherbergt heute neben einer großen Osnabrücker Werbeagentur auch die Büros von mehreren Mitgliedern des Mediencafés. 1994 wurde die Fabrik in enger … Weiterlesen
Jahresabschlussversammlung
Es ist wieder so weit: Das Mediencafé veranstaltet seine jährliche Abschlussversammlung auf dem Weihnachtsmarkt an einem vorgezogenen letzten Donnerstag des Monats und lädt daher bereits am 12. Dezember 2013 zum Konsum alkoholisierter Heißgetränke, wahlweise auch überzuckerter Kinderpunsche, an den Stand der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück vor dem Rathaus ab 20 Uhr. Unser Tipp: Parallel zum Weihnachtsmarkt sind wie jedes Jahr auch wieder Outdoor-Videoprojektionen und Installationen der Lichte Momente … Weiterlesen
Lichtsicht zur dunklen Jahreszeit
Die Norweger stellen riesige Spiegel auf, um die Wintersonne auf den verdunkelten Marktplatz zu lenken, der Kurort Bad Rothenfelde sorgt mithilfe von über 50 Hochleistungsbeamern und jeder Menge Strom nächtlich circa eine halbe Stunde nach Einbruch der Dunkelheit für ausreichend Licht und bewegte Bilder. Und für jede Menge Besucher. Jedes zweite Jahr lockt die lichtsicht biennale Tausende Besucher zum Theater der Projektionen. Auch das Mediencafé. Wir treffen uns wie gewohnt am letzten Donnerstag des … Weiterlesen
Jenseitserfahrungen
Das Mediencafé blickt einmal mehr über den Tellerrand und wagt sich mit dem nächsten Treffen aus der altstädtischen Gemütlichkeit nordwärts über den Wall. In Hochschulnähe quasi. Wir gehen diesmal in das besonders unter Studenten beliebte Oxmox und laden Medienaffine zum Schnacken und Klönen mit Kollegen in anerkannt netter Atmosphäre bei Kaffee, Chili oder Feierabendbier. … Weiterlesen
Sneak Preview zum FilmFest
Nächsten Monat ist es wieder so weit. Vom 23. bis 27. Oktober gehört die Stadt den Cineasten. Alljährlich zeigt das Unabhängiges FilmFest Osnabrück an fünf Tagen rund 80 aktuelle internationale Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, sozial und politisch engagiertes Kino aus aller Welt. Neben Preisverleihungen in diversen Sparten geht es den Organisatoren auch um den Dialog zwischen Filmschaffenden, Experten und dem Publikum. Finden wir gut, gehen wir hin. Und greifen dafür das Konzept der Sneak Preview auf. … Weiterlesen
Coffee2go im MadeInOsnabrueck
Regionale Produkte liegen im Trend, nicht nur beim Einkauf auf dem Bauernmarkt (Verweis auf den Erhalt lokaler Esstraditionen der Slow-Food-Bewegung) oder bei den Selbstfindungsambitionen ganzer Städte (Wahrung und Stärkung einer Regionalkultur als erklärtes Ziel der Vereinigung Citta Slow - eine Empfehlung für Osnabrück?). Klar, traditionelles Kunsthandwerk oder die Mitbringseltasse mit Städtewahrzeichen gibt's in jedem touristisch erschlossenen Flecken dieser Erde, dank Souvenirläden oder Tourimusbüro. … Weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 11
- Nächste Seite »